Betriebliche Gesundheitsförderung

 

 

Die Arbeitswelt erlebt einen rasanten Wandel. Leistungs- und Wettbewerbsdruck steigen, die Anforderungen an Flexibilität, Mobilität und Arbeitsgestaltung nehmen zu und die Arbeitsplatzunsicherheit wächst. Wissenschaftliche Studien belegen: Viele Mitarbeiter sind dem täglichen Stress nicht mehr gewachsen und reagieren mit körperlichen Beschwerden. Aber auch psychische Erkrankungen wie Depressionen und Burnout sind auf dem Vormarsch.

 

 

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind noch nicht ausreichend über die Möglichkeiten und Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung informiert. PEPP begleitet Sie bei der Entwicklung einer gesundheitsorientierten Unternehmenskultur, z.B. durch

  • Mitarbeiterbefragungen zum Thema „Gesundheit“
  • Moderation von Gesundheitszirkeln
  • Trainings und Workshops zum Thema „Führung und Gesundheit“
  • Durchführung von BEM-Gesprächen (Betriebliches Eingliederungsmanagement)
  • Einführung von Krankenrückkehrgesprächen
  • Anti-Stress-Trainings im PEPP Verbund oder in Kooperation mit externen Anbietern